Auracast in der Ludwigkirche

Dank einer Spende von Hörgeräte Lajer können Hörgeräte der neuesten Generation (oder andere aktuelle Geräte) für eine Testphase über Auracast mit der Lautsprecheranlage in der Ludwigkirche verbunden werden. Vielen Dank für die Kooperation!

 

Auracast ist die Technologie der Zukunft. Es hat eine breitere Übertragung und ermöglicht es den Menschen, dort zu sitzen, wo sie hören wollen. Auracast eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Audio-Übertragung an öffentlichen Orten. Das Hören ist ganz einfach: Der Nutzer wählt den gewünschten Auracast-Stream auf seinem Mobilgerät (z. Bsp. Handy) aus und das Hörsystem oder ein Auracast-fähiges Gerät empfängt das Signal, genau wie die Auswahl eines WLAN-Netzwerkes. Hörsystemträger erhalten an mehreren Orten ein hochwertiges Signal, welches die Sprachqualität (insbesondere in halligen Räumen!) verbessert. So können nicht nur Vorlesungen auf Konferenzen, in Universitäten, Schulen oder Museen auf die Hörsysteme gestreamt werden, sondern auch der Ton von stillen oder leisen Fernsehern in Bars, Bussen oder Geschäften. An öffentlichen Orten wie Bahnhöfen oder Flughäfen werden Durchsagen über Züge oder Flüge direkt in die Hörsysteme übertragen, so dass jeder die Informationen erhält, die er benötigt. Momentan ist die Firma ReSound (GN) der einzige Hersteller, welcher bereits voll funktionsfähige Auracast-Hörsysteme auf den Markt gebracht hat. Andere Hersteller, wie etwa Signia, Oticon, Bernafon und Philips, stellen diese Technologie mit einem Systemupdate in naher Zukunft bereit.