Vortrag und Gespräch mit Ulrich Pietsch im Rahmen von "Fairtrade Town Ibbenbüren"
am Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr in der Ludwigkirche
„Fair. Und kein Grad mehr!“ war das Motto der Fairen Woche 2023 und legt den Fokus auf das Thema Klimagerechtigkeit. Fakt ist, dass die Produzenten in den Ländern des Südens unverhältnismäßig stark unter Klimaveränderungen leiden, die sie selbst kaum verursacht haben. Die Kriterien für fair produzierte Waren mussten schon immer den Fairtrade-Standards für Ökonomie, Sozialem und Ökologie entsprechen. Angesichts der immer mehr die Existenz der Produzenten bedrohenden Klimakrise, wurde über die Grundpfeiler der Fairtrade-Standards hinaus, auf den ökologischen ein besonderer Akzent gelegt. „Fair. Und kein Grad mehr!“ steht deshalb für die Förderung eines die natürlichen Ressourcen schonenden Anbaus fair erzeugter Agrarprodukte. Dazu gehört auf der einen Seite ein verantwortlicher Umgang mit den Ressourcen Boden, Wald und Wasser, und auf der anderen die Züchtung klimaresilienterer Sorten und die Anwendung innovativer Anbaumethoden. Um eine Kontrolle zu erhalten, dass diese Maßnahmen auch nachhaltig umgesetzt werden, wurden die Kriterien der FAIRTRADE-Zertifizierung der produzierenden Betriebe angepasst.
Ulrich Pietsch ist Sicherheitsingenieur aus Paderborn. Er engagiert sich seit gut 20 Jahren für den Fairen Handel und ist seit 2015 als Referent für FAIRTRADE Deutschland aktiv.