Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr in der Ludwigkirche
In den vielen Gesprächen und Diskussionen rund um die dringend notwenigen Reformen und Veränderungen in der katholischen Kirche sagte ein erfahrener Seelsorger am Rand des synodalen Weges:
„Ich komme mit vielen Ecken und Kanten meiner Kirche und mit vielem Begrenzten und nicht Konsequentem in klar. Aber, was mich wirklich ärgert, ist, wie wenig lernfähig die Kirche und besonders das Lehramt ist.“
Ist die Kirche lernfähig? Kann sie sich verändern? Schafft sie es, die Botschaft Jesu Christi in unserer Zeit angemessen auszusprechen? Können wir uns daran beteiligen mit unserer Glaubenserfahrung in unserem Leben? Und wohin kann eine solche Entwicklung führen?
Wandel, Reform, die Entwicklung von Dogma und Glaubenslehren, Relativismus, Wahrheitsanspruch, Amtstheologie, Theologie des Heiligen Geistes sind nur einige der Forschungsinteressen des Münsteraner Theologen Prof. Dr. Michael Seewald, Professor für Dogmatik in Münster und Träger des renommierten Leibniz-Preises.
Mit dem Thema „Ist die Kirche lernfähig?“ kommt er am Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr in der Ludwigkirche zu einem Abendvortrag mit der Möglichkeit zu Diskussion und Austausch nach Ibbenbüren.