Ein gesegnetes, neues Jahr! Das wünschen wir uns und Anderen zu Beginn eines Jahres. Um den 6. Januar wird Gottes Segen von den Sternsingern verteilt. Normalerweise ziehen sie als Könige verkleidet von Haus zu Haus mit Segenssprüchen und Liedern und schreiben oder kleben den Segen an die Haustür "20*C+M+B+2021" - Christus Mansionem Benedicat (lateinische Sprache) und bedeutet: Christus segne dieses Haus. Sie sammeln für Kinder auf der ganzen Welt, die in Not und Armut leben. Es ist die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. In jedem Jahr wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt. Gesund werden - gesund bleiben Ein Kinderrecht weltweit. Das ist das diesjährige Motto .
Die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika steht bei der Sternsingeraktion im Mittelpunkt.
Seit der Corona-Pandemie spüren wir hautnah, wie kostbar die Gesundheit ist.
Trotz ermutigender Entwicklungen ist die Kindergesundheit vor allem in den Ländern des Globalen Südens stark gefährdet.
Das liegt an schwachen Gesundheitssystemen und fehlender sozialer Sicherung.
Bis heute hat die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung. Vor allem in Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Durchfall, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie gefährden die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erheblich – und sie bedrohen die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte. Die Partner der Sternsinger setzen sich mit vielfältigen Programmen weltweit für die Verwirklichung des Rechts „auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit sowie auf Inanspruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit“ ein. Willi Weitzel zeigt in einem Film verschiedene Projekte.
Die Sternsingeraktion in Ibbenbüren und Brochterbeck findet in unterschiedlicher Form zwischen dem 3. und 9. Januar 2022 statt, als Briefkastenaktion oder Hausbesuche unter Corona-Auflagen (Test, Abstand, Maske, kontaktlos) entsprechend der Situation im Januar wird angepasst. Einige Gemeinde sammeln für eigene Projekte.
St. Barbara: Hausbesuche nach der Aussendung am 08.01. um 9 Uhr in der Lukaskirche; Dankgottesdienst am 08.01.2030 Uhr in St. Barbara. Gesammelt wird für Satu Mare in Rumänien.
Herz Jesu: Zentrale Anlaufstation in der Kirche Spendenabgabe und Verteilen von Segensaufklebern; Sternsingeraktionen am Donnerstag, 06.01.2022 und Samstag, 08.01.2022 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Gesammelt wird für das Kinderprojekt Associacao Frei Gregoria (AFG) in Cabedelo in Brasilien und dem Tschernobyl-Kinderdiabetesprojekt in Minsk in Belarus.
St. Johannes Bosco: Briefkastenaktion vom 27.12.2021 bis Anfang Januar 2022 und Informationstisch ab Weihnachten in der Kirche. Gesammelt wird für das Sternsingerprojekt.
St. Ludwig: Hausbesuche nach dem Aussendungsgottesdienst am 08.01. um 9 Uhr in der Kirche. Vorbereitung am 11.12. um 10 Uhr im Pfarrzentrum. Gesammelt wird für das Sternsingerprojekt.
St. Marien: Hausbesuche am 06.01. nach der Aussendung um 9 Uhr bis zum gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim. Vorbereitung: 27.12. um 10.30 Uhr im Pfarrheim. Gesammelt wird für das Sternsingerprojekt.
St. Maria Magdalena: Briefkastenaktion vom 06.-09.01.2022. nach dem Aussendungsgottesdienst um 9.30 Uhr. Gesammelt wird für ein Projekt in Indien
St. Mauritius: Hausbesuche am 07./08.01. nach der Aussendungsfeier am 07.01. um 9.15 Uhr in St. Mauritius. Dankgottesdienst am 08.01.um 18.30 Uhr (Abendmesse). Erstes Vortreffen am 27.12. Zweites Vortreffen am 11.12. jeweils um 15 Uhr. Gesammelt wird für das Sternsingerprojekt.
St. Michael: Briefkastenaktion und Malaktion; Segnung der Briefe im Gottesdienst am 2. Januar; Bilder in den Segensbriefen. Eine Sternsingergruppe teilt Segen in der Michaelkirche aus. Gesammelt wird für Pater Airton in Arcoverde.
St. Modestus: Briefkastenaktion vom 03.-09.01. Infostand und Spendenmöglichkeit in der Kirche. Informations- und Aussendungsfeier am 03.01. um 10.30 Uhr in der Modestuskirche. Gesammelt wird für das Sternsingerprojekt.
St. Peter und Paul Brochterbeck: Hausbesuche nach der Aussendung am 04.01.2021 um 14 Uhr in der Kirche. Dankgottesdienst am 08.01.um 17 Uhr (Abendmesse). Gesammelt wird für die Sternsingerprojekte.
Weitere Informationen gibt es auf der Sonderseite Sternsinger, auch Spendennummern.