Liturgie@Home

Liebe Kinder!

Diese Seite begann in der Corona-Zeit. Da wir jetzt mit dieser Krankheit leben müssen und sich das Leben wieder normalisiert hat, werde ich diese Seite ruhen lassen.  Aktuelle Seiten zum Evangelium findet ihr beim Erzbistum Köln unter dem Lesejahr (A;B;C) mit Ausmalbild und Erklärung, Videoclips bei bibelcartoon.de oder bibel einfach erzählt (katholisch.de) und kleine Gottesdienste unter Kinderpastoral (Erzbistum München). Beim Suchen findet man auch andere interessante Anregungen! Viel Spaß dabei!

 

Mariele Klüppel-Neumann

 

Ablaufvorschlag für einen Hausgottesdienst

  • Wir versammeln uns an unserem Tisch. Wir können eine Bibel darauflegen und eine Kerze. Wir zünden eine Kerze an.
  • Wir singen ein Lied, z.B.: „Wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
  • Wir machen das Kreuzzeichen. Dabei sagen wir: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
  • Wir hören oder lesen das Evangelium dieses Tages.  
  • Wir machen eine kleine Aktion.
  • Wir denken mit Hilfe von Fragen über das Evangelium nach und reden miteinander darüber.
  • Wir beten das Vater Unser. Dabei reichen wir uns die Hände.
  • Wir beenden unseren kleinen Gottesdienst nach dem Vater Unser mit den Worten: „Es segne uns der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Dabei können wir wieder das Kreuzzeichen machen wie am Anfang oder wir zeichnen uns gegenseitig ein Kreuz auf die Stirn.

 

 

Lesejahr A 6. Sonntag der Osterzeit 17.05.2023

Kannst Du Dich gut verabschieden? Wenn man sich bald wiedersieht, fällt es nicht so schwer, aber wie ist es wenn mann nicht weiß, wann man Jemanden wiedersieht, den man sehr lieb hat? Wenn die Person Dir beim Abschied gesagt habt: „Ich hab dich lieb! Mach’s gut!“, erinnerst du dich vielleicht und merkst dabei, wie es dir warm ums Herz wird und du neuen Mut und neue Kraft bekommst. Du kannst den Satz „Ich hab dich lieb“ nicht anfassen, aber du kannst spüren, dass er wahr ist und dass es dir Kraft gibt. So ähnlich will uns Jesus an diesem Sonntag Mut machen.

Außerdem ist Muttertag - eine Möglichkeit der Mutter zu sagen, dass Du sie lieb hast!

 

Evangelium in leichter Sprache, Ausmalbild und Erklärung Erzbistum Köln

Videoclip "Der Weinstock und die Reben" bibelcartoon.de

Kindergottesdienst "Der Heilige Geist als Beistand" Kinderpastoral Erzbistum München

Hausgottesdienst

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

Anregungen für den Sonntag:

Muttertag/Elterntag feiern: Frühstück machen, danke sagen, ich habe Dich/Euch lieb, etwas Schönes basteln, malen, singen, backen... den Tag schön gestalten!

Danke Mama (Reinhard Horn) Lied – nicht nur zum Muttertag

Danke, Mama Muttertagslied

 

- Basteltipps Geolino / Schule und Basteln/ Karte/ Geschenktüte/ Überraschungskarte//Herzblume

 

 

Lesejahr A 5. Sonntag der Osterzeit 7. Mai 2023

Wenn du Dich nicht auskennst, brauchst Du Hilfe. Manchmal können Dir Andere zeigen, wie Du den richtigen Weg findest. Oder man erklärt Dir, wie Du etwas machen sollst (bei Mathe, basteln, Sport....), damit es gelingen kann. Manchmal hilft auch die Technik weiter. Aber wie kann Dein Leben gelingen? Wer hilft Dir dabei? Jesus sagt: "Ich bin der Weg...". An ihm können wir uns orientieren. 

Evangelium in leichter Sprache, Erklärung und Ausmalbild Erzbistum Köln

Videoclip "Der Weg, die Wahrheit und das Leben" bibelcartoon.de

Kindergottesdient "Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen" Kinderpastoral Erzbistum München

Hausgottesdienst "Wir haben ein Zuhause bei Gott"

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

Anregungen für den Sonntag:

- Finde den Weg durch die Irrgärten!

- Das Labyrinth von Chartres

- Labyrinthe zum Selbermachen

- Besuche ein Labyrinth und gehe die Wege nach! Wo gibt es in Deiner Nähe ein Labyrinth? (Umgebung Ibbenbüren: Unterer Markt, Kloster Gravenhorst, Leeden....)

Lesejahr A 4. Sonntag der Osterzeit 30.April 2023

Auf wen hörst Du? Bei wem bist Du vorsichtig? Jesus sagt, dass wir ihm vertrauen können, weil er wie ein guter Hirte ist und sich um uns sorgt. Er spricht uns mit unserem Namen an, so gut kennt er uns und will, dass es uns gut geht. Er sagt, dass er eine Tür zu Gott und zum Leben ist. 

 

Evangelium in leichter Sprache und Ausmalbild Erzbistum Köln

Videoclip "Der gute Hirte" bibelcartoon.de

Kindergottesdienst "Ich bin die Tür"  Kinderpastoral Erzbistum München

Hausgottesdienst

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

Anregungen für den Sonntag:

Spiele: - Blinde Kuh (jemand sucht mit verbundenen Augen die Anderen/ Variante: Mit verbunden Augen die Stimmen erkennen und Namen nennen. Die Stimmen können auch verstellt werden)

- neue Wörter aus den Namen bilden

- die Namen rückwärts sprechen

- sich blind führen lassen - nur dem Klang der Stimme folgen

- Kannst Du mit Deiner Stimme Geräusche nachahmen? 

Wasser, Strohhalme, Zeitungspapier, Zweige, Becher und Dosen, Reiskörner, kleine Steine,Regen, Wind oder das Galoppieren eines Pferdes. ..... 

- Geräusche raten ( aus dem Internet oder anderen Quellen/ oder selbst Geräusche machen, die jemand (blind) erraten soll

- Geräuschejagd: Was hörst Du gerade? Was hörst Du im Wald? Mach Dich auf den Weg und sammle Geräusche. Schreibe auf, was Du hörst oder nimm sie auf mit einem elektronischen Gerät (Handy-App). Du kannst zu Hause suchen oder raus gehen, allein oder mit der Familie, Freunden....

 

-

 

3. Sonntag der Osterzeit 23.April 2023

Wo und wann redest Du gern mit jemandem? Zu Hause? Auf dem Spielplatz? Unterwegs? In der heutigen Geschichte von Jesus kommt er seinen Freunden zuerst wie ein Fremder vor, der mit ihnen unterwegs ist. Er geht mit ihnen und interessiert sich für sie. Ihre Traurigkeit verschwindet, weil er ihnen eine neue Sicht eröffnet, wie sie den Tod Jesu verstehen können. Kennt ihr das auch, das ihr im Gespräch mit anderen etwas besser versteht? Dass ihr getröstet werdet? Schließlich erkennen sie Jesus am Brotbrechen! Aber er ist für sie nicht mehr zu fassen!

 

Evangelium in leichter Sprache, Ausmalbild und Erklärung Erzbistum Köln

Die Bibel einfach erzählt - Jesus erscheint seinen Jüngern katholisch.de

Kindergottesdienst "Der wunderbare Fischfang" Kinderpastoral Erzbistum München

Hausgottesdienst

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

 

 

Anregungen für Sonntag:

- Schau dir optische Täuschungen an /9 coole Bilder/ Erklärung

- 3 Anleitungen zu optischen Täuschungen (selber machen)

Perspektivwechsel (Erwachsene)

 

 

 

 

 

2. Sonntag der Osterzeit 16.April 2023

Was glaubst Du? Was glaubst Du nicht? Schwierige Fragen. Viele Menschen möchten gern etwas sicher wissen und brauchen Beweise. Alles lässt sich nicht beweisen und messen. Es hat auch etwas mit Vertrauen zu tun, z.B. wenn ich jemanden liebe. Ich kann jemanden lieb haben, auch wenn er/sie nicht bei mir ist, wenn er/sie weit weg wohnt, wenn er/sie gestorben ist. Vielleicht kennst Du so etwas auch. An diesem Sonntag geht es um Glauben und um Gemeinschaft. Christen stärken sich gegenseitig im Glauben und lassen sich nicht allein.

 

Evangelium in leichter Sprache, Ausmalbild und Erklärung Erzbistum Köln

videoclip Das Grab ist leer bibelcartoon.de (Begegnungsgeschichten imit dem auferstandenen Jesus)

Kindergottesdienst "Streck deine Hand aus" Kinderpastoral Erzbistum München

Hausgottesdienst

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

Anregungen für den Sonntag:

- welche Gemeinden gibt es in deiner Nähe? Suche mal auf der homepage! 

- suche einmal im Internet nach christichen Hilfswerken! Wie hilft Kirche bei Dir  vor Ort? Welche Gruppen gibt es? Werden Ehrenamtliche gesucht?

- Besucht eine Kirche 

- Ihr seid auch zu Hause eine Gemeinschaft, eine Hauskirche. Ihr könnt auch zu Hause beten (Morgens, Abends, zu den Mahlzeiten...) und Gottesdienst feiern! Ihr könnt eine tolle Gemeinschaft sein, miteinander spielen, euch gegenseitig helfen.... und ihr könnt etwas über den Glauben lesen, miteinander sprechen, euren Glauben und euer Leben teilen!

 

Ostermontag, 10.April 2023

Woran erkennt man einen Menschen? Was ist typisch für Dich, Deine Eltern, Freunde...? Jede*r hat unterschiedliche Merkmale. An diesem Sonntag wird Jesus - ziemlich spät - von zwei Freunden erkannt. Sie erkannten ihn nicht am Aussehen, aber am Brotbrechen und Teilen. Das ist bis heute sein Erkennungszeichen in jeder Heiligen Messe, vielleicht auch bei Dir zu Hause.?

 

Evangelium in leichter Sprache Erzbistum Köln

Ausmalbild "Emmaus" Erzbistum Köln

Videoclip "Die Auferstehung Jesu" Die bibel einfach erzählt katholisch.de

Videoclip "Das Grab ist leer"  Die Geschichte der Jünger von Emmaus und andere Ostergeschichten bibelcartoon.de

Kindergottesdienst "Emmaus" Erzbistum München

 

Ostersonntag, 9.April 2023

Jeden Morgen erhebst Du Dich vom Schlaf. Du lebst. Dafür kannst Du Gott danken. Wenn wir von Jesu Auferstehung sprechen, ist damit etwas viel Größes gemeint: Gott hat Jesus nicht im Tod gelassen, sondern auferweckt, drei Tage nach seinem Tod. Es ist ein neues Leben. Seine Freunde erkennen ihn nicht sofort. Aber nach und nach begegnen sie ihm. Das ist bis heute ein Grund zur Freude für uns Christen. Deshalb singen wir "Halleluja" - Gott sei gelobt und gepriesen!

 

Videoclip "Was bedeutet Auferstehung" Die Bibel einfach erzählt katholisch.de

Evangelium in Leichter Sprache und Ausmalbild

Videoclip "Die Auferstehung Jesu" Die Bibel einfach erzählt katholisch.de

Videoclip "Das Grab ist leer" Ostergeschichten verschiedener Evangelien bibelcartoon.de

Osterlichtfeier für Kinder

Erzbistum München

Kindergottesdienst zu Ostersonntag Erzbistum München

Gebete, Geschichten, Anregungen für verschiedene Altersgruppen

 

Anregungen zu Ostern: 

- Eiersuche in verschiedenen Variationen , im Haus, im Garten, als Schatzsuche, Schnitzeljagd...