Aktuelle Veranstaltungen und Gottesdienste:

Sonntag, 19. Jan., 11 Uhr

Sonntag, 19. Jan., 18 Uhr

Sonntag, 26. Jan., 14 Uhr

Mittwoch, 29. Jan., 19 Uhr

Sonntag, 2. Febr., 14-18 Uhr

Dienstag, 5. Feb., 16 Uhr

Sa/So, 8./9. Feb., 17/11 Uhr

Montag, 10. Febr., 19.30 Uhr

Freitag, 14. Feb., 20 Uhr

Samstag, 15. Feb., 19 Uhr

Sonntag, 16. Feb., 11 Uhr

Dienstag, 18. Feb., 17 Uhr

Samstag, 22. Feb., 19 Uhr

Samstag, 1. März, 18.30 Uhr

Sonntag, 2. März, 11 Uhr

Raumprojekt St. Ludwig

Seit Ende 2017 gibt es Überlegungen, die Ludwigkirche zu einem „multifunktionalen Sakralraum“ umzugestalten. Im April 2021 wurde die Kirche samt Inventar unter Denkmalschutz gestellt. Zurzeit gibt es intensive Gespräche zwischen Pfarrei, der Stadt als untere Denkmalschutzbehörde, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Bistum Münster, um „Spiel-Räume“ auszuloten. In
der Arbeitsgruppe „Kirchenspinner“ sind dazu viele Ideen entwickelt worden. Nun hat der Gemeindeausschuss Ludwig (GAL) den Weg
dafür freigegeben, für eine begrenzte Zeit die Kirchenbänke auszulagern und neue Raum-Erfahrungen zu wagen – beginnend vielleicht nach den Herbstferien. Den Raum in der Ludwig-Kirche ohne Möbel erleben? Und wie könnte man ihn dann nutzen? Eine solche Möglichkeit wird viel Kreativität entwickeln und zudem Neugierde erzeugen. Die Architektur des Innenraums ist erfrischend belebend, die Wirkung des Raumes inspirierend – da waren sich die Mitglieder des GAL nahezu einig. Eine Arbeitsgruppe wird sich mit allen möglichen Fragestellungen auseinandersetzen, gleichzeitig befassen sich Kirchenvorstand und Pfarreirat mit dem Thema. „Mindestens“ drei Monate soll experimentiert werden, wenn die Kirchenbänke demontiert sind und der Fußboden auf einer Ebene angeglichen ist. Stühle sollen als Sitzmöglichkeiten variabel je nach Anlass genutzt werden – mit geeigneter Beleuchtung und optimaler Akustik. Das Gremium sieht das Projekt als Chance, mehr Menschen (und Gruppen) für „Kirche“ und ihre Möglichkeiten zu interessieren. „Der Raum steht für einen bestimmten Zeitraum gleichsam zur freien Verfügung“, so das GALFazit. Durch Info-Veranstaltungen in der St.-Ludwig-Kirche sollen möglichst viele Menschen an das Experiment herangeführt werden. „Der Raum wird durch die Architektur seine Wirkung nicht verfehlen“. Der GAL ist sich bewusst, dass das Experiment durchaus scheitern kann oder Nutzungen schwer zu ertragen sein können. Wir werden erleben, ob und wie das Angebot angenommen wird.


Für die Erprobungsphase „Kirchen-Raum“ sind alle kirchlichen und nichtkirchlichen Gruppen, Vereine und Personen im neuen Pastoralen Raum (Ibbenbüren, Hörstel, Lengerich) eingeladen zu experimentieren.


Martin Weber/Erhard Kurlemann ("Das Pfarrmagazin" Juni 2024)

Perspektivwechsel

Kirche in 1Live | 21.11.2024 | floatend Uhr

Perspektivwechsel

 

Draußen ist es kalt. Üselig. Winter in Deutschland halt. Gar nicht mein Ding. Wenn ich an Winter denke, dann denke ich an Schneedecken, die sich über Straßen, Autos und Bäume legen. Leichte Flocken, die vom Himmel fallen und lautlos den Boden berühren. Heißer Kakao, der mich bei einem ausgiebigen Winterspaziergang von innen wärmt und mich stundelang wie von selbst laufen lässt. Ja – so ist es hier wohl nicht. Unsere Winter sind ja eher matschige Straßen, viel zu warme Temperaturen bei Regen und genervte Menschen, die nicht im Winterwunderland herumtanzen.

Meine große Frage ist nun: was mache ich jetzt damit? Die einen flüchten in den Süden. Da ist es immer warm. Die anderen verlassen das Haus einfach nicht mehr. Auch ne Option. Für mich kommt beides eher nicht in Frage.

Bei uns in Ibbenbüren gibt’s gerade eine Kirche, die komplett leer geräumt wurde. Also nicht alles, sondern die Bänke. Der Boden wurde mit Teppichfliesen ausgelegt und für Gottesdienste oder andere Veranstaltungen stehen Stühle und andere Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Es ist unglaublich, wie diese Aktion den Kirchenraum verändert hat. Alles ist anders. Der Teppich gibt mir ein Gefühl von zu Hause. Das Licht gibt mir Geborgenheit. Ich sehe immer wieder Menschen, die einfach mal kurz in die Kirche reingehen, um zu schauen, was so los ist. Oder einfach dem Wetter entfliehen und sich eine Auszeit in der Kirche gönnen. Und wenn sie rausgehen sehen sie irgendwie happy aus.

Mir gibt die leere Ludwigkirche nicht nur einen warmen Raum, sondern auch nen Perspektivwechsel. Die Dinge mal anders sehen. Sie gibt mir Mut Neues zu wagen. Und wenn es draußen immer noch nicht schneit, dann die Idee heute mal durch den Matsch zu tanzen.

Julia Fischer

 

Gesprochener Beitrag


Termine Oktober/November 2024

Termine Dezember 2024

Termine Januar 2025

Termine Februar/März 2025