Beten – Musikalischer Fastenkalender 2025

 

Ein Fastenkalender fängt immer mit dem Sammeln an, dem Sammeln von Musik, dem Sammeln von Texten, dem Sammeln von aktuellen Nachrichten, dem Sammeln der Bibelzitate. Und dann ergibt sich für mich irgendwann ein Zusammenhang, ein Thema, ein gemeinsamer Nenner dessen, was sich finden ließ.

 

In diesem Jahr wurde mir das gemeinsame Thema sehr schnell deutlich:

Beten,

aber nicht das Beten der mystischen Texte, des klösterlichen Stundengebets, der überlieferten Volksfrömmigkeit, der Gottesdienste, in denen wir uns versammeln, sondern das Beten des Alltags, das vielleicht nur halb bewusste, in dem wir nur ein wenig den Blick heben und uns mit all dem, was wir sind, dem vermeintlich Kleinen und Unwichtigen über uns hinaus wenden. Das eine Beten ist so wertvoll wie das andere.

 

Denn bei Gott hat niemand einen Vorsprung;

Gott liebt die ungeübte Sprache, die ungeschickten Worte,

den suchenden Blick, den tastenden Gang,

den Seufzer im Alltag, das leise und das laute Glück,

das Lachen, das Weinen, die Wut,

die Sehnsucht, die Geduld, das Warten,

den Widerstand, den Aufbruch,

die Worte der Arbeit, der Mühe, den Schrei in der Not,

die Sprachlosigkeit, das Stammeln.

Beten ist fromm.

Beten ist politisch.

Beten kann alles verändern und

alles kann Beten sein.

 

Wilfried Prior

 

Wilfried Prior wohnt und engagiert sich in unserer Pfarrei.

Er ist Referent für Personalentwicklung im Bistum Osnabrück.

 

Durch klicken auf den Tagestermin
öffnet sich ein Text mit dem passenden Spotify-Link.

Hier der Link zur gesamten Playlist des Fastenkalenders

https://open.spotify.com/playlist/24YrShigbX13Rsw5QUi0o5?si=1a71f83804b64929

 

Adresse im iCal-Format, mit dieser Adresse können Sie von anderen Anwendungen aus auf diesen Kalender zugreifen (Kalender-Integration) und haben den Impuls täglich und zu passender Gelegenheit im Blick:
calendar.google.com/calendar/ical/241892e964f6ab5f4f71c69be5c02ea4c0881506610dbe923ce6d3dcfe0931f1%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Aufruf zur Karfreitagskollekte und zur Unterstützung des heiligen Landes